Die Klette

Beziehnungsstress lösen
Statt Beziehnungsstress einander wieder näher kommen! Foto Bettina Omerovic

Ihr hattet gerade einen echt traumhaften Tag und nachdem sie weg ist, setzt dich auf deine Couch. Jetzt ist Me-Time angesagt. Sport gucken, Nachrichten checken oder einfach nur mal auf dem Sofa chillen. Da vibriert auch schon dein Handy: „Es war sooooo schön mit dir! Love you…“- gefolgt von gefühlt 1000 Emojis, die auf deinem Display erscheinen. Mit einem kurzen Blick nimmst du den Text zur Kenntnis und wendest dich wieder deinen Dingen zu. Pling!…nächste Nachricht: „Fandest du es auch schön?“ wieder 1000 Emojis. Mit einem leicht genervten tiefen Atemzug schiebst du dein Telefon ein Stück von dir, so, als könnest du sie damit ein Stückchen aus deinem persönlichen Raum schieben.

Das Drama beginnt

Keine Viertelstunde später explodieren die Nachrichten auf deinem Smartphone. Aus „Love you“ ist mittlerweile ein für dich völlig unnötiges Drama geworden. Und alles nur, weil du nicht sofort geantwortet hast. Zuerst hast du vielleicht gar nicht bemerkt, dass sie dir mittlerweile viele Nachrichten geschickt hat, weil du dein Handy nicht bei dir hattest. Aber dann hat sie angerufen – deutlich angesäuert. Ein Wort gibt das andere und sie ist kaum noch zu bremsen. Der Beziehungsstress ist vorprogrammiert.

Wenn sie nicht bei dir im Mittelpunkt steht

Es ist kaum zu fassen, wie aus dieser zauberhaften, wunderschönen Frau, die sich sonst so verführerisch, gefühlvoll und liebenswert gibt, plötzlich dieses Klettenmonster wird. Selbst auf deinen Hund, deine Kids oder deine Mutter kann sie eifersüchtig werden, wirft mit verbalen Spitzen um sich oder ist ständig beleidigt und bockig wie ein Kind. Gerne erzählt sie auch bei anderen, was du ihr so „antust“ oder bittet deine Freunde oder sogar deine Eltern um Hilfe, dich zu „verstehen“.

Was sich vermutlich dahinter verbirgt

Um erstmal eines klarzustellen: Ich rede hier von Frauen, die im Großen und Ganzen normal sind und nicht etwa von einem Fall für den Psychologen. Dennoch kann sie, wenn sie sich so benimmt, ziemlich gruselig sein. Auffällig ist bei diesen Frauen, dass sie ein erhöhtes Bedürfnis nach Verbindung haben. Sobald diese für sie „abreißt“, fängt der Kreislauf an.

Dietmar Friedmann hat sich wissenschaftlich mit der Psychografie beschäftigt, welche einen wichtigen Bestandteil meiner Coachings ausmacht, da dieses Modell hilfreich ist, sich selbst und den anderen zu verstehen. Im Fall der „Klette“ handelt es sich vermutlich um den Beziehungstypen, der hier so einen Beziehungsstress verbreitet.

Grund dafür ist ein subjektives Gefühl von „Ich bin nicht liebenswert“, welches sie als Kind entwickelt hat. Deshalb tut sie alles, um den anderen zu gefallen. So entwickelte sie ein ausgeprägtes Radar für die Gefühle anderer und passt sich schnell an. Bekommt sie nicht die gewünschte Aufmerksamkeit, kreiert sie ein großes Drama. Eric Berne (Psychiater und Entwickler der Transaktionsanalyse) analysierte Beziehungsstress und stellte diesen als „Spiele der Erwachsene“ da. Charakteristisch für den Beziehungstyp sind dabei Retter- und Machtspiele. Dass sie also deine Freunde oder Eltern mit hineinzieht, ist ihre Art ihre Macht zu demonstrieren.

So beendest du den Beziehungsstress

Trennung ist da keine Lösung. Die Chance, dass du wieder jemanden wie sie datest, stehen ziemlich hoch. Aber klein beigeben und jede Minute 1000 Emojis versenden, nur dass sie sich geliebt fühlt, kann auch nicht das Ziel sein. Zumal das nicht einmal helfen würde. Das Problem ist nämlich, dass deine Partnerin, so oft du es ihr auch sagen würdest, niemals die vermeintlich fehlende Liebe von dir bekommen kann. Ihre Entwicklung muss darin bestehen, sich die Liebe selbst zu geben und mehr bei sich zu bleiben.

Wichtig ist, vor allem sachlich zu bleiben und Verständnis zu zeigen. Lass dir doch von ihr mal erzählen, wie sie die Situation wahrnimmt, wenn sie so dramatisierend wird. Frage sie, was sie dazu bewegt, derart durch die Decke zu gehen. Was triggert sie an deinem Verhalten? Trenne dabei das „nervige“ Verhalten von der Person an sich. Wenn deine kleine Klette erkennt, dass sie diejenige ist, die überreagiert hat und was dazu geführt hat, hast du eine reelle Chance, dass sich langfristig eine neue, tiefere Form der Verbindung zwischen euch entsteht.

Du willst mehr über Beziehungstypen- Frauen wissen? Dann melde dich gerne zu einem Coaching bei mir an.

Das Verhalten deiner Freundin zeigt sich ganz anders? Dann verpasse auf keinen Fall meinen nächsten Blogpost!