Freundschaft Plus – Alles, was du wissen musst

Freundschaft Plus finden, Freundschaft plus Regeln, Friends with Benefits, LAT

Freundschaft Plus ist ein modernes Konzept, das sich nicht im Schatten der klassischen Beziehungsform verstecken muss. Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Wegen, um Intimität und Vertrautheit miteinander zu verknüpfen ohne gleich den Bund fürs Leben einzugehen.

Die Möglichkeit „friends with benefits“ zu finden, nimmt durch Tinder und Co. zu. Fragst du dich vielleicht gerade, ob eine Freundschaft Plus das Richtige für dich ist?

Alles, was du zum Thema Freundschaft Plus wissen musst, werde ich dir in den nächsten Abschnitten erklären. Hier kommt schon mal eine kleine Übersicht der Themen, die ich näher beleuchten werde:

Einführung ins Thema Freundschaft Plus

Als Beziehungs- und Sexcoach für Männer erlebe verschiedene Situationen, weshalb Menschen eine Freundschaft Plus suchen. So habe ich oft beobachtet, dass Männer sich nach einer Trennung nicht gleich in eine neue feste Beziehung stürzen wollen. Der Schmerz sitzt oft einfach zu tief, um sich wieder ganz auf einen anderen Menschen einzulassen. Vielleicht hat man sich in der Partnerschaft zu sehr angepasst und sucht nun erstmal die Verbindung zu sich selbst.

Andere Menschen wollen sich noch nicht binden. Sie wollen, wie bei einer Rundreise viele Länder besuchen, bevor sie irgendwo sesshaft werden.

Die Sehnsucht nach Nähe und das Gefühl, miteinander vertraut zu sein, ohne die Verpflichtungen einer festen Beziehung, machen die Freundschaft plus für viele attraktiv. Sie wollen nicht auf Sex genauso wenig verzichten wie auf eine vertrauensvolle Verbindung.

Was ist Freundschaft Plus?

Freundschaft Plus ist im Grunde der Spagat zwischen dem oberflächlichen One-Night-Stand und der festen Beziehung. Per Definition könnte man sagen, dass Freundschaft plus das Label für eine Beziehungsform zwischen zwei Menschen ist, die ein sich wiederholendes sexuelles Verhältnis miteinander eingegangen sind und sich in Freundschaft statt in Liebe miteinander verbunden fühlen. Anders als bei einer LAT Beziehung (Living Apart Together), wo man zwar nicht miteinander wohnt, aber dennoch die Beziehungsform auf Liebe gründet.

Doch Vorsicht: Eine Freundschaft Plus ist keineswegs ein einfaches Konstrukt und kann schnell kompliziert werden, wenn die Gefühle ins Spiel kommen oder es an einer offenen und wertschätzenden Kommunikation leidet. Andererseits bietet sie auch große Chancen fürs persönliche Wachstum – aber dazu später mehr.

Freundschaft plus kann aber noch in einem anderen Zusammenhang bestehen – nämlich in der Kombination als Hausfreund/Hausfreundin. Das bedeutet, dass man bei einem Paar als Spielpartner regelmäßig dazu kommt.

Wo finde ich eine Freundschaft plus?

Eine Freundschaft Plus ergibt sich meist durchs Dating. In vielen Apps hast du die Möglichkeit, Freundschaft Plus als dein angestrebtes Beziehungsmodell anzugeben. Man ist sich zwar sympathisch und findet sich sexuell anziehend, dennoch spürt man aber, dass man mit diesem Menschen keine feste Bindung eingehen möchte.

Das „friends with benefits“ kannst du auch in deinem persönlichen Netzwerk finden. Vielleicht gibt es jemanden in deinem Bekanntenkreis, wo du dich sexuell hingezogen fühlst?  „Laut einer Umfrage, welche im Jahr 2021 in Deutschland von der Erotik-Community JOYclub unter ihren Mitgliedern durchgeführt wurde, hatte die Mehrheit bereits eine sexuelle Beziehung zu einem Freund oder einer Freundin. Drei Viertel können sich Freundschaft-Plus aktuell mit jemandem aus ihrem Freundeskreis vorstellen.“

Der erste Schritt um eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen einzugehen ist es, ehrlich zu sich selbst zu sein. Glaub mir, das spart am Ende viel Leid!

Wenn du tief in dein Herz schaust, was wünscht du dir dann? Eine Freundschaft oder hast du doch eher Sehnsucht nach einer festen Bindung? Bist du bereit dich auf jemanden einzulassen? Wie könnte für dich eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen aussehen?

Die Abgrenzung in deinem inneren Raum ist bei der Freundschaft plus sehr wichtig. Denn nur dann sind wir auch wirklich aufrichtig und senden eindeutige Signale an unser „Plus“.

Frauen neigen dazu zu denken, dass du dich mit der Zeit schon umstimmen lassen wirst, wenn du sie erst besser kennst. Männer dagegen wissen meist schon frühzeitig, dass nicht mehr entstehen wird. Den Unterschied macht das Gefühl. Sexuelle Anziehung ist nicht gleichzusetzen mit Liebe.

Passiert dir das öfter, dass die Frauen mehr von dir wollen, obwohl du von vornherein gesagt hast, dass du keine Beziehung eingehen möchtest? Es könnte sein, dass du unterbewusst missverständliche Signale sendest.

Als Coach mache ich gute Erfahrung mit der Methode des Niederländers Lukas Derks, der Beziehungen von Menschen im inneren Raum erforscht. Er nennt das Soziales Panorama. Davon hast du noch nie gehört? Kein Wunder – denn es ist eine innovative Methode. Wir finden unsere Beziehungen auch in unserer Sprache räumlich wieder. Aussagen wie: „Wir sind uns näher gekommen.“ zeigen, wie sich die Position im inneren Raum verändert hat. Du willst mehr darüber wissen, wie man Beziehungen zu anderen Menschen einseitig verändern kann?

Was bedeutet es, eine Freundschaft Plus zu führen?

Eine Freundschaft Plus ist eine komplexe Beziehungsform, die irgendwo zwischen Freundschaft und Liebesbeziehung angesiedelt ist. Es ist eine Beziehung, in der zwei Menschen eine freundschaftliche Verbindung pflegen, während sie gleichzeitig intime Momente miteinander teilen, ohne die Verpflichtungen oder Erwartungen einer klassischen romantischen Beziehung.

Diese Beziehungsform kann für viele eine ansprechende Möglichkeit sein, die Vorteile von Intimität und Vertrautheit zu genießen, ohne die oft stressigen Aspekte oder dem eintönigen Alltag einer festen Partnerschaft.

Das Konzept der Freundschaft Plus wirft jedoch auch viele Fragen auf: Wie definieren wir diese Art der Verbindung? Welche emotionalen Grenzen werden gesetzt, und wie gehen beide Parteien mit diesen um? Was bedeutet Freundschaft für uns? In welchem Umfang nehmen wir am Leben des anderen Teil? Wie ehrlich sind wir zueinander?

Die Antwort auf diese Fragen hängt oft von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Eine Freundschaft Plus erfordert ein hohes Maß an Kommunikation und Ehrlichkeit, um sicherzustellen, dass beide Partner auf derselben Seite stehen. Für manche kann es eine Phase der persönlichen Entfaltung und Freiheit bedeuten, während es für andere zu emotionalen Verstrickungen führen kann.

Eine Freundschaft Plus zu führen, bedeutet einerseits Freiheit zu geben aber auch, den anderen nicht aus den Augen zu verlieren. Wer den Status „friends with benefits“ nur nutzt, um einfach an sein sexuelles Vergnügen zu kommen ohne eine echte Verbindung einzugehen, wird vermutlich für Missstimmung und Konflikte sorgen.

Ebenso verhält es sich, wenn man insgeheim den Wunsch nach einer Partnerschaft in sich trägt und hofft, der andere würde schon mit der Zeit erkennen, dass man der oder die Richtige ist.

Das Umfeld macht zusätzlich Druck. Zu unkonkret scheint ihnen das Konzept von „friends with benefits“ zu sein. So wird gefordert, dass man etwas „Richtiges“ daraus machen soll, wenn man sich so gut versteht. Oder sie mahnen davor, dass sich einer verlieben wird. Mein Tipp an der Stelle – Schaut nicht nach außen, sondern nach innen. Was fühlt sich für euch stimmig an?

Zwischen One-Night-Stand und Beziehung – Was unterscheidet die Freundschaft Plus?

Die Freundschaft Plus nimmt eine besondere Stellung zwischen einem One-Night-Stand und einer festen Beziehung ein. Während ein One-Night-Stand meist eine einmalige, körperliche Begegnung ohne emotionale Bindung darstellt, und eine Beziehung das volle Spektrum an emotionaler und physischer Nähe sowie Verantwortung füreinander umfasst, bietet die Freundschaft mit gewissen Vorzügen eine Mischung aus beiden. Hier steht die Freundschaft im Vordergrund, gepaart mit den Vorzügen einer erotischen Verbindung.

Beim One-Night-Stand passiert es vielen Männern, dass ihr Penis seinen Dienst nicht so leisten will, wie es sich der Besitzer von ihm wünschen. Nach meiner Erfahrung liegt das auch daran, dass man versucht, das eigene Bedürfnis nach Nähe und Vertrautheit zu ignorieren, was der Körper dann mit einer Hängepartie oder mit einem Schnellschuss quittiert. Hier ist Mann bei der Freundschaft mit gewissen Vorzügen besser beraten.

Der Unterschied zur klassischen Beziehung liegt in der Flexibilität und Unverbindlichkeit, die eine Freundschaft Plus bietet. Es gibt wenige Verpflichtungen und oft auch keinen Anspruch auf Exklusivität. Diese Freiheit kann für viele Menschen verlockend sein, insbesondere für diejenigen, die ihre Unabhängigkeit schätzen oder momentan keine feste Beziehung eingehen möchten. Gleichzeitig bleibt die emotionale Nähe einer Freundschaft erhalten, was diese Beziehungsform von einem reinen One-Night-Stand unterscheidet.

Leider ist die Freundschaft Plus ein eher gasförmiger Zustand, der sich rasch verflüchtigen kann. Wer Stabilität sucht, wird hier schnell enttäuscht. Denn kommt ein Mensch dazu, der als Partner passt, wird die Freundschaft Plus oft auf Eis gelegt oder aufgegeben.

Was bewegt Menschen, sich auf eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen einzulassen?

Die Motivation, eine Freundschaft Plus einzugehen, kann vielfältig sein und ist oft tief in den individuellen Lebensumständen und Bedürfnissen verwurzelt. Einige Menschen sehnen sich nach körperlicher Nähe und Intimität, ohne sich emotional zu sehr zu binden. Andere suchen eine Übergangsphase, in der sie sich nach einer vergangenen Beziehung neu orientieren möchten, ohne sofort in eine neue feste Partnerschaft zu stürzen.

Oftmals spielt auch der Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung eine große Rolle. In einer Zeit, in der das Streben nach persönlicher Weiterentwicklung und Unabhängigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, bietet die Freundschaft Plus eine Möglichkeit, sowohl emotionale als auch körperliche Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die Verpflichtungen und Erwartungen einer traditionellen Beziehung. Es ist eine Form der Verbindung, die es ermöglicht, den Moment zu genießen und gleichzeitig die Zukunft offen zu lassen.

Welche Beziehungsdynamiken spielen eine Rolle?

Die Dynamiken innerhalb einer Freundschaft Plus sind ebenso vielschichtig wie die beteiligten Personen selbst. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen den emotionalen und körperlichen Aspekten der Beziehung zu finden. Während die körperliche Anziehungskraft oft klar definiert ist, können die emotionalen Grenzen verschwimmen, was zu Missverständnissen oder Verletzungen führen kann.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Kommunikation. Offenheit und Ehrlichkeit sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass beide Partner mit den Bedingungen der Beziehung einverstanden sind. Es kann hilfreich sein, regelmäßig über Gefühle und Erwartungen zu sprechen, um sicherzustellen, dass sich beide wohlfühlen und niemand in eine emotionale Abhängigkeit gerät. Ich empfehle hierbei den Fokus auf die Körpersprache zu legen. Wie stimmig sind die Worte in Verbindung mit dem Verhalten?

Auch die Frage nach der Exklusivität kann eine Rolle spielen. In manchen Fällen ist eine Freundschaft Plus rein körperlich, während in anderen eine emotionale Bindung vorhanden ist, die zu Eifersucht führen könnte, wenn einer der Partner eine andere romantische Verbindung eingeht. Diese Dynamiken machen die Freundschaft Plus zu einer komplexen und oft auch fragilen Beziehungsform, die ständiges Feingefühl und Achtsamkeit erfordert.

Vor- und Nachteile einer Freundschaft Plus

Wie jede Beziehungsform hat auch die Freundschaft Plus ihre Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Auf der positiven Seite steht die Flexibilität: Ohne die Verpflichtungen einer festen Beziehung können beide Partner ihre Freiheiten bewahren und dennoch intime Momente miteinander teilen. Diese Form der Beziehung kann besonders in Lebensphasen, in denen eine feste Bindung nicht infrage kommt, attraktiv sein.

Ein weiterer Vorteil ist die Unkompliziertheit. Da die Erwartungen meist klar definiert und niedrig gehalten sind, gibt es weniger Konfliktpotenzial als in einer klassischen Beziehung. Zudem bleibt die freundschaftliche Basis erhalten, was eine tiefere emotionale Verbindung ermöglicht als bei rein körperlichen Begegnungen.

Doch es gibt auch Nachteile. Die größte Gefahr liegt in der emotionalen Verstrickung. Wenn einer der Partner beginnt, tiefere Gefühle zu entwickeln, kann dies zu einem Ungleichgewicht führen und die Beziehung belasten. Auch die fehlende Exklusivität kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, insbesondere wenn sich einer der Partner anderweitig verliebt.

Letztlich erfordert eine Freundschaft Plus ein hohes Maß an Selbstreflexion und emotionale Reife, um die Balance zwischen Nähe und Distanz zu halten. Es ist wichtig, sich der eigenen Bedürfnisse und Grenzen bewusst zu sein und diese klar zu kommunizieren, um eine für beide Seiten erfüllende Beziehung zu führen.

Muss zwangsweise immer einer leiden?

Es besteht oft die Meinung, dass Freundschaft Plus unweigerlich dazu führt, dass einer der Beteiligten unglücklich verliebt sein wird und die Freundschaft deshalb enden muss. Doch muss das wirklich immer so sein? Sicherlich entsteht Nähe und Vertrautheit zwischen den Freunden, und Neurotransmitter spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Oxytocin, auch als Kuschelhormon bekannt, wird durch Berührungen, Umarmungen, Massagen und Sex ausgeschüttet. Es steht in psychologischem Zusammenhang mit Bindung, Ruhe und Zuneigung oder Liebe. Oxytocin bewirkt, dass wir nach dem Sex kuscheln möchten und manchmal sogar einschlafen.

Dopamin, das „Glückshormon“, kann auch in Freundschaften aktiv sein. Es wird freigesetzt, wenn du Zeit mit Freunden verbringst und positive soziale Erfahrungen machst. Das verstärkt das Belohnungssystem im Gehirn und erzeugt ein angenehmes Gefühl in der Gesellschaft von Freunden.

Serotonin spielt eine Rolle in Bezug auf soziale Interaktionen, einschließlich Freundschaften. Ein ausgewogener Serotoninspiegel trägt dazu bei, dass du dich wohl in sozialen Situationen fühlst und dich auf die Beziehungen zu deinen Freunden konzentrieren kannst.

Endorphine sind körpereigene Opioide, die Schmerzlinderung und ein Gefühl des Wohlbefindens bieten. Sie werden beim Lachen, bei positiven sozialen Erfahrungen und bei körperlicher Aktivität freigesetzt. In Freundschaften können gemeinsame Aktivitäten und das Teilen von Spaß und Humor die Freisetzung von Endorphinen fördern.

Cortisol ist ein Stresshormon, das in sozialen Situationen in Maßen ausgeschüttet wird. In Freundschaften kann es dazu beitragen, dass du dich motiviert fühlst, soziale Kontakte zu pflegen und auf Herausforderungen in der Beziehung zu reagieren.

Du siehst also, eine ganze Reihe an guten Gründen, sich in einer Freundschaft sehr wohl zu fühlen. Doch auch wenn viele gleiche Hormone bei einer Freundschaft aktiv werden, bedeutet dies nicht, dass du dich gleich verliebt fühlst! Das wird schnell verwechselt, weil wir uns nach der letzten Trennung so mies fühlten oder schon lange keine Partnerschaft mehr hatten! Mit etwas Abstand betrachtet, bekommst du schnell ein Bauchgefühl zu der Beziehung zu dem anderen Menschen.

Mach ihm oder ihr nichts vor. Das wäre ziemlich gemein. In einer guten Freundschaft Plus musst du niemanden für Sex manipulieren und das „Blaue“ vom Himmel versprechen. Gehe sorgsam mit deinen Worten um.

Regeln für Freundschaft Plus

Hast du schon einmal in Ratgebern gelesen, welche Regeln für Freundschaft Plus aufgestellt werden sollen? Hier sind einige gängige Regeln von mir kritisch beleuchtet:

1. Nicht zu oft treffen!

Sich auf „nicht zu oft“ zu beschränken, ist eine absurde Regel. Denn was bedeutet „oft“? Für den einen ist einmal pro Woche oft, für den anderen einmal im Monat. Warum sollten wir uns selbst und anderen etwas Gutes verweigern, nur um eine absurde Regel einzuhalten? Hört auf eure Bedürfnisse und sprecht darüber, was sich für euch gut und stimmig anfühlt.

2. Kein Übernachten!

Warum sollte man nach erfüllendem Sex nicht einfach liegenbleiben dürfen, statt sich aus Prinzip in die Bahn zu schleppen und durch die halbe Stadt zu fahren? Hinterfrage, welche Bedeutung übernachten für dich hat und warum du dir hier eine Grenze setzen musst.

3. Keine Komplimente!

Natürlich könnt ihr euch in einer Freundschaft Plus Komplimente machen. Vermeidet jedoch oberflächliche oder missverständliche Komplimente.

4. Nicht den Freunden vorstellen!

Eine Regel, die meiner Vorstellung von Freundschaft widerspricht. Schließt eure Freundschaft Plus nicht aus dem „normalen“ Leben aus. Liebe lässt sich nicht dadurch verhindern.

5. Bloß keine Gefühle haben!

Gefühle lassen sich nicht unterdrücken. Wenn sie da sind, sind sie da, und das ist in Ordnung. Ihr schneidet euch von tiefen, erfüllenden Verbindungen ab, wenn ihr eure Emotionen unterdrückt.

Die Idee hinter diesen Regeln ist offensichtlich: Niemand soll verletzt werden, und es sollen keine Erwartungen geweckt werden, die später enttäuscht werden. Aber anstelle von Verboten sollten wir an unserer Kommunikationsfähigkeit arbeiten.

Regeln für Freundschaft Plus sollen einen Rahmen geben und das ist im Grunde auch gut so, so lange sie Platz für Flexibilität lassen. Stellt euch immer die Frage, wozu eine Limitierung dient. Geht es um Orientierung oder Abgrenzung? Macht es das Erlebnis bzw. reicher oder ärmer?

Mythen und Missverständnisse

Mythos 1: Eine Freundschaft Plus führt immer zu einer festen Beziehung.


Viele Menschen glauben, dass eine Freundschaft Plus zwangsläufig in einer festen Beziehung münden muss. Diese Annahme basiert auf der Vorstellung, dass mit der Zeit tiefere emotionale Bindungen entstehen werden. In der Realität bleibt jedoch eine Freundschaft Plus häufig genau das, was sie ist – eine beidseitig akzeptierte Verbindung mit sexuellen Vorzügen, ohne die Absicht, eine romantische Beziehung einzugehen. Studien zeigen, dass nur ein Teil der Freundschaften Plus tatsächlich in eine feste Beziehung übergeht.

Mythos 2: Freundschaft Plus funktioniert nur, wenn keine Gefühle im Spiel sind.

Es wird oft gesagt, dass eine Freundschaft Plus nur dann funktioniert, wenn beide Partner keinerlei emotionale Bindung haben. Tatsächlich können jedoch auch Gefühle eine Rolle spielen, ohne dass die Beziehung zum Scheitern verurteilt ist. Der Erfolg einer Freundschaft Plus hängt davon ab, wie gut die Partner ihre Emotionen kommunizieren und managen. Viele Menschen in Freundschaften haben emotionale Bindungen, die aber offen und transparent gehandhabt werden, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Klarheit und Kommunikation sind hierbei entscheidend.

Mythos 3: Eine Freundschaft Plus zerstört die Freundschaft.

Das muss nicht sein! Es hängt ganz davon ab, wie gut man miteinander über die eigenen Bedürfnisse sprechen kann.

Mythos 4: Männer profitieren mehr von einer Freundschaft Plus als Frauen.

Frauen genießen Sex genauso wie Männer. Die moderne Frau versorgt sich mittlerweile selber und steht mit beiden Beinen im Leben. Damit kann sie genauso gut wie der Mann vom Sex profitieren.

Deshalb haben die Frauen die Nase voll von Freundschaft Plus

1. Emotionale Belastung und unausgesprochene Erwartungen.

Auch wenn eine Freundschaft Plus auf einer klaren Vereinbarung basiert, können sich im Laufe der Zeit unausgesprochene Erwartungen und emotionale Schwierigkeiten entwickeln. Für viele Frauen wird die emotionale Belastung irgendwann zu groß, besonders wenn sie tiefere Gefühle entwickeln, die nicht erwidert werden. Eine Freundschaft Plus erfordert ständige emotionale Arbeit und die Fähigkeit, Grenzen zu wahren. Wenn diese Grenzen verschwimmen oder Missverständnisse auftreten, kann dies zu Frustration und Unzufriedenheit führen.

2. Mangelnde Anerkennung und Wertschätzung.


Frauen haben oft das Bedürfnis nach Anerkennung und Wertschätzung in einer Beziehung, sei es romantisch oder freundschaftlich. In einer Freundschaft kann es vorkommen, dass diese Bedürfnisse nicht ausreichend erfüllt werden, da der Fokus oft stärker auf der körperlichen Komponente liegt. Wenn eine Frau das Gefühl hat, dass ihre emotionalen und sozialen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, kann dies zu Frustration führen.

Dr. Laura Berman, eine Beziehungstherapeutin, betont: „Viele Frauen berichten, dass sie sich in einer Freundschaft Plus nicht genug wertgeschätzt fühlen, insbesondere wenn die Beziehung stark auf den sexuellen Aspekt fokussiert ist.“ Dies kann dazu führen, dass sie sich distanzieren oder die Beziehung beenden.“

Beim Casual Dating erlebe ich jetzt häufiger, dass die Freundschaft Plus von manchen Männern als Lockmittel benutzt wird. Sie stellen absichtlich den Damen mehrere Treffen in Aussicht, weil der One-Night- Stand scheinbar bei den Frauen nicht so gut ankommt.

3. Soziale Stigmatisierung und innere Konflikte.


In vielen Gesellschaften ist die Idee einer Freundschaft Plus nach wie vor mit einem gewissen sozialen Stigma behaftet, insbesondere für Frauen. Dies kann zu inneren Konflikten und einem Gefühl der Unsicherheit führen. Frauen, die eine Freundschaft Plus eingehen, stehen oft vor der Herausforderung, ihre Entscheidung gegenüber ihrer sozialen Umgebung zu verteidigen. Wenn die beste Freundin dann so fordernd fragt: „Was ist das denn mit dir und dem Typen nun?“ kommen sie schnell ins Schleudern.

Die Psychologin Dr. Jennifer Harman erklärt: „Die gesellschaftliche Erwartung, dass Frauen eher auf romantische Beziehungen als auf sexuelle Freiheit ausgerichtet sind, kann zu einem inneren Konflikt führen.“ Diese Diskrepanz zwischen persönlichen Entscheidungen und gesellschaftlichen Normen kann dazu führen, dass Frauen ihre Freundschaft Plus früher beenden.“

4. Das Bedürfnis nach mehr Tiefe und Exklusivität.


Mit der Zeit kann das Bedürfnis nach einer tieferen emotionalen Verbindung und Exklusivität gestärkt werden. Viele Frauen stellen irgendwann fest, dass sie mehr von einer Beziehung wollen als nur die sexuelle Komponente. Wenn sich dieses Bedürfnis entwickelt und nicht erfüllt wird, kann dies dazu führen, dass sie die Freundschaft Plus als unzureichend empfindet.

5. Eifersucht und emotionale Verletzungen.


Obwohl eine Freundschaft Plus auf Offenheit und emotionaler Unabhängigkeit basiert, können Eifersucht und emotionale Verletzungen im Laufe der Zeit entstehen. Wenn eine der beiden Personen beginnt, sich mit anderen Partnern zu treffen, kann dies zu Unsicherheit und Eifersucht führen. Diese Gefühle, die oft unausgesprochen bleiben, können die Beziehung belasten und dazu führen, dass Frauen sich zurückziehen, weil sie das emotionale Risiko als zu hoch empfinden.

Es scheint, als wären Aufmerksamkeit und Zuneigung knappe Ressourcen. Spreche ich hingegen mit Menschen in offenen Beziehungen, berichten diese das Gegenteil. Sie beschäftigen sich intensiver, wenn sie sich mit mehreren Menschen verbinden. Einer meiner Coachees hat mal gesagt: „Es ist als stünde ich mehr im Training mich auf jemand anderen einzulassen, wenn ich mich mit zwei Frauen treffe.“

Deine Chance auf eine tiefgehende Persönlichkeitsentwicklung

Klarheit ist der Schlüssel zu einer guten Kommunikation innerhalb einer Freundschaft Plus. Was ist das, was du in deiner aktuellen Situation brauchst? Im ersten Moment mag es dir egoistisch vorkommen, dass du auf deine Bedürfnisse achten sollst. Doch kannst du die Bedürfnisse und Erwartungen deines Gegenübers eh nicht beeinflussen oder erraten. Deshalb konzentriere dich darauf, was dir guttut, dann wirst du auch zu anderen Menschen gut sein können. Treffe dich nur mit ihr, wenn du wirklich Lust darauf hast. Eine Freundschaft sollte es aushalten können, wenn einer mal mehr Zeit für sich benötigt.

Nutze auch die Chance über deine Erwartungen bezüglich sexueller Exklusivität zu sprechen. Wenn ihr darüber nicht sprecht, kann es sie sehr verletzen, wenn sie dich plötzlich mit einer anderen Frau sieht. Oder wie wäre es umgekehrt? Für das Wachstum deiner Persönlichkeit kannst du ergründen, warum du eifersüchtig wirst.

Hegst du Besitzansprüche? Bist du aufgrund mangelnden Selbstwertgefühls unsicher, wenn es noch andere Männer in ihrem Leben gibt? Wer hier hin- statt wegschaut, hinterfragt sein Handeln. Das Besondere an der Freundschaft Plus sollte die Offenheit und Ehrlichkeit sein. Während wir in früheren Beziehungen oft das getan haben, was wir glaubten, was der Partner von uns erwartet, hast du in der Freundschaft Plus die Möglichkeit, so zu sein, wie du wirklich bist.

Darum fällt uns Freundschaft Plus oft schwer

Wir alle sind in einer auf Monogamie fixierten Gesellschaft aufgewachsen. Filme und Medien vermitteln, dass es nur eine echte Lösung gibt: die traditionelle Paarbeziehung. Behaltet das im Hinterkopf, wenn ihr eine Freundschaft Plus eingeht.

Finde eine innere, offene Haltung und gehe wertschätzend mit ihr um. Kommuniziere immer klar und konsequent, welche Absichten du verfolgst. Dafür ist es wichtig, aus der Situation mit Abstand auf die freundschaftliche Beziehung zu schauen und sich selbst zu reflektieren.

Wenn bei deiner Freundin Plus auch mal das Drama durchbricht, sei nachsichtig mit ihr. Oftmals werden Frauen von ihren Freundinnen dazu befragt, was das denn zwischen euch sei und erwecken in ihr die Idee, dass ihr doch das Traumpaar seid. Das kann sie schon ganz schön durcheinanderbringen, vor allem, wenn ihre Periode naht. Aber auch bei dir können zum Beispiel deine Eltern und Freunde Druck ausüben, dass die Freundin ja so nett sei und ob ihr euch nicht endlich als Paar definieren könnt.

Betrachtet eure Gefühle mit Abstand, so wie ein Vogel von oben auf die Welt schaut. Warum wollt ihr aus der Freundschaft eine feste Beziehung machen? Prüft eure innersten Gefühle! Wäre das ohne das Zutun der anderen Menschen auch euer Wunsch? Würdet ihr aus Mangel an Alternativen in eine Partnerschaft gehen oder aus Fülle? Nur wenn es sich absolut richtig und gut anfühlt, solltet ihr aus einer Freundschaft Plus eine Partnerschaft machen, die ihr auch wieder nach euren Bedürfnissen gestalten dürft.

FAQ zur Freundschaft Plus

Wo fängt eine Freundschaft Plus an?

Eine Freundschaft Plus beginnt dort, wo zwei Menschen, die eine enge Freundschaft pflegen, sich bewusst entscheiden, eine sexuelle Komponente hinzufügen, ohne dabei die Verpflichtungen einer romantischen Beziehung einzugehen. Diese Beziehungsform entsteht in der Regel durch eine klare Kommunikation, bei der beide Parteien ihre Erwartungen und Grenzen offen besprechen. Eine solche Vereinbarung erfordert ein tiefes Verständnis und Respekt füreinander.

Ist das nur ein Zweckbeziehung?

Eine Freundschaft Plus wird oft als Zweckbeziehung betrachtet, da sie primär auf der gemeinsamen Vereinbarung beruht, sexuelle Bedürfnisse ohne die Komplexität einer romantischen Beziehung zu erfüllen. Doch eine Freundschaft Plus kann mehr sein als eine reine Zweckgemeinschaft. Sie kann eine tiefe Freundschaft beinhalten, die durch gemeinsame Erlebnisse und emotionale Unterstützung bereichert wird.

Es kommt eben immer darauf an, was ihr daraus macht!

Welche Fähigkeiten bräuchte es, damit eine Freundschaft Plus gelingt?

Beziehungscoach Eric Hegmann betont: „Klarheit, Respekt und die Fähigkeit, offen über Gefühle zu sprechen, sind entscheidend für das Gelingen einer Freundschaft Plus.“ Beide Partner müssen sich ihrer Bedürfnisse bewusst sein und diese kommunizieren können, um Missverständnisse zu vermeiden und die Beziehung positiv zu gestalten.

Wie sage ich einer Frau wertschätzend, dass es zwar für eine Beziehung nicht reicht, aber wir eine Freundschaft Plus haben könnten?

Eine solche Unterhaltung erfordert viel Fingerspitzengefühl. Der Schlüssel liegt in einer respektvollen und wertschätzenden Kommunikation. Beginne das Gespräch, indem du deine Wertschätzung für die bestehende Freundschaft ausdrückst.

Du könntest sagen: „Ich genieße unsere Freundschaft sehr und finde es schön, wie gut wir uns verstehen.“ Ich habe darüber nachgedacht, dass wir vielleicht mehr Intimität in unsere Freundschaft einbringen könnten, ohne dabei den Druck einer festen Beziehung zu haben. Wie stehst du dazu?“ Wichtig ist, dass du ihr Raum und Zeit lässt, um ihre eigenen Gedanken und Gefühle auszudrücken

Beziehungsexpertin Dr. Kristen Mark rät, solche Gespräche immer in einem Rahmen zu führen, in dem sich beide Partner wohlfühlen: „Offene Kommunikation ist der Schlüssel. Es sollte klar sein, dass dies ein Vorschlag ist und kein Ultimatum. Die Bedürfnisse und Grenzen beider Partner müssen respektiert werden.“

Kann eine Freundschaft Plus in einer Beziehung münden und wie wäre das möglich?

Ja, eine Freundschaft Plus kann sich zu einer festen Beziehung entwickeln, wenn beide Partner tiefere Gefühle füreinander entwickeln. Oft beginnt eine Freundschaft Plus ohne den Wunsch nach einer festen Bindung, doch im Laufe der Zeit kann die emotionale Nähe zunehmen und den Wunsch nach einer festen Partnerschaft

Kann aus einer Freundschaft Plus auch wieder eine Freundschaft werden?

Ja, es ist möglich, dass aus einer Freundschaft wieder eine platonische Freundschaft wird, aber dies erfordert Klarheit, Reife und eine offene Kommunikation von beiden Seiten. Wenn beide Partner sich einvernehmlich entscheiden, die sexuelle Komponente zu beenden und ihre Freundschaft auf rein platonischer Basis fortzusetzen, kann dies gelingen. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, zur alten Freundschaft zurückzukehren, insbesondere wenn auf einer Seite noch Gefühle vorhanden sind.

Psychologin Dr. Sandra Langeslag, die sich mit der Dynamik von Freundschaften beschäftigt, empfiehlt, in solchen Fällen eine Pause einzulegen, um emotionale Distanz zu schaffen, bevor die Freundschaft fortgesetzt wird: „Es ist wichtig, dass beide Partner ehrlich über ihre Gefühle sprechen und.“ klar definieren, ob sie die Freundschaft ohne die sexuelle Komponente weiterführen können. Diese Klärung ist entscheidend für den Erfolg der neuen Freundschaft.“

Wann sollte ich eine Freundschaft Plus beenden und aus welchem Grund?

Eine Freundschaft Plus sollte beendet werden, wenn sie nicht mehr den Bedürfnissen beider Partner entspricht. Gründe können vielfältig sein: Einer der Partner entwickelt tiefere Gefühle, die nicht erwidert werden; es kommt zu Eifersucht oder emotionalen Konflikten; oder eine der Parteien beginnt eine feste Beziehung mit jemand anderem. Auch das Gefühl, dass die Beziehung das eigene Wohlbefinden beeinträchtigt, kann ein Anlass sein, die Freundschaft Plus zu beenden.

Eine Studie der University of Kansas zeigt, dass Freundschaft Plus-Beziehungen oft an mangelnder Kommunikation und unausgesprochenen Erwartungen scheitern. Es ist daher wichtig, regelmäßig den Status der Beziehung zu überprüfen und offen darüber zu sprechen, ob beide Partner noch zufrieden sind und ob die Beziehung weiterhin besteht.

Was mache ich mit meiner Freundin Plus, wenn ich eine feste Partnerin habe?

Sobald du in eine feste Beziehung eintrittst, ist es entscheidend, ehrlich und transparent mit allen beteiligten Personen umzugehen. Eine Freundschaft Plus sollte in diesem Fall beendet oder zumindest pausiert werden, um Respekt gegenüber der neuen Partnerin zu zeigen und Missverständnisse oder Verletzungen zu vermeiden. Es ist wichtig, das Gespräch mit deiner Freundin Plus offen und ehrlich zu führen und klarzustellen, dass sich die Dynamik eurer Beziehung aufgrund deiner neuen Partnerschaft ändern muss

Dr. Laura Berman, eine renommierte Beziehungstherapeutin, betont, dass das Aufrechterhalten einer Freundschaft Plus während einer festen Beziehung zu emotionalen Konflikten und Vertrauensproblemen führen kann. „Es ist entscheidend, dass alle Parteien über die neuen Bedingungen informiert sind und diese respektieren.“ „Sonst besteht die Gefahr, dass die neue Beziehung Schaden nimmt“, so

In dieser Situation ist klare, respektvolle Kommunikation entscheidend, um sicherzustellen, dass niemand emotional verletzt wird und alle Veränderungen die Veränderungen verstehen und akzeptieren.

Exklusivität in der Freundschaft plus?

Viele Freundschaft Plus- Beziehungen drücken sich um diese Frage herum: Gehst du auch noch mit anderen ins Bett?

Und dennoch steht die Frage wie ein weißer Elefant im Raum.

Um die Freundin oder den Freund nicht zu verlieren, erzählt man nicht, dass man auch noch andere Dates hat. Grundsätzlich kann ich das verstehen und würde nie den ersten Stein werfen, denn auch ich habe das schon erlebt. Gerade, wenn der Sex gut ist, man aber dennoch keine feste Beziehung eingehen möchte, fällt Transparenz schwer.

Wenn die Frage nach Exklusivität gestellt wird, solltest du dir deine Antwort genau überlegen. Spüre in dich hinein, ob der Wunsch nach Exklusivität etwas mit Sicherheit oder mit dem Bedürfnis nach einer festen Beziehung zu tun hat.

Willst du dich wirklich festlegen und wirst du das auch einhalten können?

Sei transparent, auch wenn es unbequem ist.

Manchmal geht es im Zusammenhang mit Exklusivität aber auch um eine ganz andere verdeckte Fragestellung. Dahinter verbirgt sich der Wunsch Sex ohne Kondom zu haben. Die Frage, die ich mir dabei stelle ist, ob sich alle trotz der Vereinbarung daran halten und welche Konsequenzen das hätte, wenn nicht.

Hol dir Unterstützung

Du steckst gerade in einer verzwickten zwischenmenschlichen Lage? Oder überlegst du noch, ob eine Freundschaft Plus für dich das Richtige sein könnte?

Als Coach ist es meine Superkraft, mit dir deine Klarheit wiederzufinden und aus dem gegenwärtigen Chaos eine neue Ordnung zu schaffen.

Quäl dich nicht alleine in deinem Gedankenkarussell herum!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Melde dich jetzt an und erhalte Infos zu anstehenden Live-Streams & Workshops sowie hilfreichen Tipps & Tricks rund um die Themen Sex & Beziehung!

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.